Welche Esstischgröße benötige ich? | Milola Ratgeber zur richtigen Esstischgröße

Egal, ob Sie viele Gäste bewirten oder einen Tisch für die ganze Familie suchen – die Wahl der richtigen Esstischgröße kann schwierig sein. Von der Anzahl der Stühle, die Sie für Ihre Bedürfnisse benötigen, bis hin zur Diskussion über Erweiterungsmöglichkeiten – die Wahl der richtigen Größe kann schwierig sein.

Für viele Menschen ist der perfekte Esstisch ein Tisch, an dem alle, also die Bewohner des Hauses, bequem Platz finden, der aber auch noch ein wenig Spielraum für gelegentliche Gäste bietet. Viele Familien legen außerdem Wert auf Sitzgelegenheiten für kleine und große Gäste, um bei großen Festessen keine provisorischen Hocker und Campingstühle zu benötigen.

Und schließlich kann die Abschätzung des richtigen Freiraums um Ihren Tisch herum auch bei Ihrem Esstisch ein entscheidender Faktor sein . Denken Sie dabei an genügend Platz für das Tragen von Geschirr, zum Herausziehen der Stühle und das problemlose Vorbeigehen an anderen während kurzer Küchenpausen.

 

In unserem Größenleitfaden für Milola-Esstische beantworten wir einige der wichtigsten Fragen rund um die Auswahl des perfekten Esstisches, erkunden einige der verschiedenen verfügbaren Optionen und helfen Ihnen, den richtigen Tisch für Ihr Zuhause zu finden.

Wie viel Platz habe ich?

Bei der Auswahl Ihres Tisches ist es ratsam, zunächst Ihren Essbereich auszumessen und zu ermitteln, wie viel Platz für Tisch und Stühle zur Verfügung steht. Berechnen Sie dazu die Gesamtgröße des Raumes und ziehen Sie zusätzliche Möbelstücke, Kamine, hervorstehende Wandelemente und Fensterbänke ab.

Wir empfehlen, rund um den Esstisch einen Abstand von ca. 80 cm einzuhalten, damit Sie bequem gehen und die Stühle vollständig ausziehen können. Dies kann bedeuten, dass Sie größere Vitrinen oder Aufbewahrungsmöbel umstellen oder einen kleineren Tisch in Betracht ziehen sollten, um den verfügbaren Platz optimal auszunutzen.

Wenn Sie Ihren Tisch ausmessen, betrachten Sie die Kante Ihrer Tischplatte als Anfang Ihres 80 cm breiten Freiraums und achten Sie bei der Auswahl der Stühle darauf, dass diese problemlos zwischen dem Tisch und allen Wänden oder Möbelstücken verschoben werden können.

Wie messe ich für einen ausziehbaren Esstisch?

Eine ähnliche Methode wird zum Messen des Platzes für einen ausziehbaren Esstisch verwendet. Sie müssen den Tisch jedoch in seiner vollen Ausdehnung sowie in seiner Standardgröße messen können. Der Artisan TARA Tisch beispielsweise hat in der Standardlänge eine Länge von 120 cm, lässt sich aber bis zu 55 cm weit ausziehen.

Überlegen Sie, ob Sie bei Gelegenheiten, bei denen der Tisch ausgezogen wird, möglicherweise Möbelstücke verschieben müssen und wie einfach es wäre, diese umzustellen, um Platz für zusätzliche Gäste und Stühle zu schaffen.


Überlegen Sie abschließend, wie viele zusätzliche Stühle Sie bei voller Auszugslänge um Ihren Tisch herum unterbringen können, nachdem Sie den empfohlenen Abstand von 20 cm zwischen den einzelnen Stühlen eingehalten haben. Dies kann sich auf die benötigte Auszugslänge auswirken, damit alle Ihre Gäste bequem Platz finden.

Bei rechteckigen Tischen teilen Sie beispielsweise die Länge durch die Breite Ihrer Stühle plus den gewünschten Abstand zwischen den Stühlen. So erhalten Sie die Anzahl der Stühle, die auf jeder Seite Platz finden. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie auch an jedem Ende einen weiteren hinzufügen möchten.


Berücksichtigen Sie bei dieser Berechnung jedoch die Platzierung der Tischbeine. Bei runden Tischen können Sie den Umfang des Tisches (viele Online-Rechner geben diesen an, wenn Sie den Durchmesser eingeben) durch die Breite Ihrer Stühle plus den gewünschten Abstand zwischen ihnen teilen. Auch hier müssen Sie die Platzierung der Tischbeine berücksichtigen, da diese die Platzmöglichkeiten für Stühle einschränken kann.

Welchen Esstisch brauche ich für einen kleinen Essbereich?

Die Größe Ihres Esstisches hängt oft von der Größe des Raums ab, in den er passt. Ein kleinerer Bereich kann zwar die Anzahl der verfügbaren Tische reduzieren, viele Tische eignen sich jedoch perfekt sowohl für große als auch für kleine Esszimmer.

Runde Esstische eignen sich beispielsweise hervorragend für kleinere Räume, da sie in der Regel weniger Platz einnehmen und ohne scharfe Ecken und Kanten mehr Platz bieten. Viele runde Esstische sind mit einem Durchmesser von 100 bis 120 cm erhältlich und bieten Platz für etwa 4 Personen, was sie perfekt für kleine Dinnerpartys und Familien macht. Der runde Tisch STELLA, der runde Keramiktisch LEIF und der runde Tisch DASH bieten beispielsweise unterschiedliche ästhetische Stile, sind aber auch in verschiedenen Durchmessern erhältlich – eine gute Option für kleinere Essbereiche.

Ein weiterer Faktor, den Sie beim Essen in kleinen Räumen berücksichtigen sollten, ist das Design Ihrer Stühle. Stühle, die sich vollständig unter den Tisch schieben oder platzsparend verstauen lassen, sind eine praktische Wahl, um mehr Platz rund um den Tisch zu schaffen. Der NEVA Stuhl von Artisan bietet beispielsweise eine niedrige Rückenlehne, während der Skovby #811 eine gerade Rückenlehne für einfaches Verstauen bietet. Hocker oder Bänke könnten auch eine rückenfreie Variante für Ihren Essbereich sein.

Möchte ich einen ovalen, runden oder rechteckigen Esstisch?

Die ideale Form Ihres Esstisches kann von mehreren Faktoren abhängen:

  • Dem verfügbaren Platz in Ihrem Esszimmer

  • Der Anzahl der benötigten Sitzplätze drumherum

  • Der ästhetischen Gestaltung Ihres Raumes

  • Den Stuhldesigns, die Sie damit kombinieren möchten

  • Dem Budget, das Ihnen für Ihren Tisch zur Verfügung steht

Es ist wichtig, den verfügbaren Platz zu berücksichtigen, da Tische unterschiedlicher Form unterschiedlich viel Platz beanspruchen und unterschiedliche Abmessungen erfordern, um sicherzustellen, dass sie problemlos in Ihren Raum passen.

 

Bei ovalen und rechteckigen Tischen ist beispielsweise die Länge des Raumes sowie die Platzierung der einzelnen Stühle um den Tisch herum das wichtigste zu berücksichtigende Element. Insbesondere bei ovalen Tischen müssen Sie nicht nur den Abstand zwischen den Stühlen festlegen, sondern auch, ob Sie Gäste auch an der Spitze des Ovals platzieren möchten.

Auch die Ästhetik spielt bei der Form Ihres Esstisches eine große Rolle, da unterschiedliche Stile die Gesamtoptik Ihres Esszimmers beeinflussen können. Ein runder Tisch gilt oft als eher leger und informell, wohingegen ein ovaler Tisch mit Luxus und Eleganz assoziiert wird. Auch die Materialien können je nach Tischdesign variieren: Holz, Metall, Glas und Keramik ergeben unterschiedliche ästhetische Stile, die Ihren Raum perfekt ergänzen. Wer seinen Tisch individuell gestalten möchte, sollte die verschiedenen Texturen, Oberflächen, Stile und Größen berücksichtigen, die je nach Tischform zur Auswahl stehen.


Wir wissen, dass die Wahl des perfekten Esstisches keine leichte Entscheidung ist und es viele Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten gibt, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben. Unser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, den Kaufprozess so einfach wie möglich zu gestalten und Ihnen den Stress beim Einkaufen zu nehmen.


Mit einer großen Auswahl an individuell anpassbaren Esstischen bei Milola können wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Traum-Esszimmermöbel finden. Schauen Sie in unserem Ausstellungsraum vorbei, um einen Blick auf unsere Auswahl zu werfen oder mit einem unserer Mitarbeiter zu sprechen, um weitere Informationen zu unseren Produkten zu erhalten.

Esstische aus Keramik

Wie Keramik-Esstische Essbereiche verändern

Kristensen Kristensen MONOGRAM Runder Esstisch So genießen Sie das Essen auf kleinem Raum mit Ihrem perfekten Esstisch
Runder ausziehbarer Esstisch ZET - Milola Schweiz Verschiedene Arten von ausziehbaren Esstischen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.