Designharmonie: Die Brücke zwischen Innen- und Außenbereichen

Wie wir kürzlich in unserem Artikel über die Schweizer Outdoor-Trends 2025 berichteten , erfreut sich das Konzept nahtlos ineinander übergehender Innen- und Außenräume in der Innenarchitektur wachsender Beliebtheit. Die Idee, dass unsere Außenräume, Gärten und Terrassen auf natürliche Weise in unsere Innenräume übergehen, begeistert uns bei Milola und wird seit jeher durch unsere Auswahl an schönen Outdoor-Möbeln , Essgruppen , Sofas , Loungesessel und Couchtische .

Von der Suche nach den richtigen Outdoor-Accessoires und der richtigen Beleuchtung bis hin zur Abstimmung Ihrer Farbpaletten und Texturauswahl ist das Überbrücken der Lücke zwischen Innen- und Außenbereichen eine großartige Möglichkeit, neue Wege der Wohngestaltung zu erkunden, ohne kostspielige Anbauten oder Erweiterungen vornehmen zu müssen.


Doch wie schaffen Sie Symmetrie und einen nahtlosen Zusammenhalt in Ihren Räumen und wo sollten Sie beginnen, wenn es darum geht, Designideen zu vermischen?

Beginnen Sie mit den Grundlagen

Im Allgemeinen entsteht das „Innere“-Gefühl beim Outdoor-Styling oft eher durch die Art und Weise, wie Sie einen Raum ausstatten und gestalten, als durch die darin befindlichen Möbel. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht auch den Kernstücken Aufmerksamkeit schenken sollten.

Outdoor-Sofas sollten beispielsweise einen ähnlichen Stil, Material, Farbgebung und eine ähnliche Ästhetik wie Ihre Indoor-Sofas aufweisen. Die weichen Rundungen, die satte Farbgebung und die abgerundeten Kanten des Ecksofas EDDA lassen sich beispielsweise hervorragend mit dem zwanglosen Outdoor -Sofa MELLOW kombinieren . Oder der minimalistische, gemütliche Stil des Sofas TIMJAN lässt sich nahtlos mit dem zeitlosen Komfort des Outdoor-Sofas PARDIS von Bizzotto kombinieren .

Wir wählen sorgfältig die perfekten Bettgestelle , Frisiertische , Teppiche , Lampen , Sofas und Esstische aus , damit sich unsere Häuser wie ein Zuhause anfühlen, und wir entdecken die Stile, die uns wirklich glücklich machen – ein Gefühl, das dieser Trend auch in Ihren Außenbereichen verstärken soll.

Achten Sie darauf, welche Farben in Ihrem Zuhause vorherrschen – ob Holztöne, Metalloberflächen, Lackfarben, Stoffauswahl oder Polstermöbel. Welche Rolle spielt die Textur in Ihren Wohnräumen? Bevorzugen Sie weiche, gemütliche Stoffe oder robustere Industriematerialien? Entscheiden Sie sich für Minimalismus statt Maximalismus und bevorzugen Sie Boho- und Scandi-Stil gegenüber farbenfrohen und vielseitigen Einrichtungsstilen?

Ähnlich verhält es sich bei der Auswahl Ihrer Esstische Und Garten-Essgruppen selbst etwas so Einfaches wie eine passende Holzoberfläche zu Ihrer Innen-Essgruppe kann eine Verbindung zwischen beiden schaffen. Helles Eschenholz kann beispielsweise in jedem Essbereich im Innen- und Außenbereich eine Aura der Frische und Schlichtheit erzeugen, während ein durchgehendes Thema aus dunklem Holz zwischen den einzelnen Bereichen ein Gefühl von Eleganz und Luxus vermitteln kann.

Wenn es um Formen geht, ist die Kombination von Möbeln mit einheitlichen Stilen eine weitere nützliche Möglichkeit, Harmonie zwischen Innen- und Außenbereichen zu schaffen. Die Wahl von runden Tischen Sowohl in Ihrem Esszimmer als auch auf Ihrem Essbereich im Freien können Sie beispielsweise ein Gefühl von Einheit, Ungezwungenheit und Gemütlichkeit schaffen – ganz gleich, wo Sie speisen. Alternativ bieten rechteckige Tische Raffinesse, Solidität und Struktur, die sich auch im Innen- und Außenbereich fortsetzen lassen.


Viele Gartenmöbel , insbesondere die von Cane-Line , können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und unterstützen so zusätzlich die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.

Außenräume des Gebäudes

Wenn Sie Ihre Kernstücke festgelegt haben, können Sie einen harmonischen Übergang zwischen Innen- und Außenräumen schaffen, indem Sie aus Ihren Möbeln „Räume“ schaffen.


Stellen Sie sich vier unsichtbare Wände um jeden einzelnen Bereich Ihres Gartens vor. Sie können beginnen, Ihre Möbel darin zu formen und zu positionieren. Stellen Sie zum Beispiel ein Sofa, einen Sessel, einen Couchtisch, einen Teppich und einen Beistelltisch so zusammen, dass sie einem bestimmten Gartenelement zugewandt sind, so wie Sie sie um einen Fernseher herum aufstellen würden.

Die Integration der verschiedenen organischen Bereiche Ihres Gartens kann auch bei der Positionierung und Platzierung Ihrer Gartenmöbel hilfreich sein . Für Essbereiche kann die Nutzung einer Terrasse, eines Innenhofs, einer Pergola oder eines gepflasterten Bereichs dazu beitragen, eine natürliche Zone zu schaffen, die als Außenraum fungiert und alle Essmöbel und Accessoires innerhalb dieser Grenzen hält.


Auch das Anlegen von Wegen und Pfaden zwischen den einzelnen „Räumen“ kann sich auf Ihr Gesamtdesign auswirken, indem Sie die Idee von Fluren oder Durchgängen weiterentwickeln, um die Innenaufteilung Ihres Zuhauses widerzuspiegeln.

Styling, Dekoration und Accessoires

Eines der wichtigsten Elemente für einen harmonischen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich ist die Abstimmung von Accessoires, Dekorationselementen, Wohntextilien und persönlichen Akzenten. Die Berücksichtigung von Farbpaletten, Haptik, Größe, Form, Epoche und ästhetischem Thema der Dekorationsstücke in Haus und Garten schafft einen harmonischen, natürlichen und mühelosen Übergang.

Ein Outdoor-Teppich in der gleichen Größe, Stil und Farbe wie Ihr Lounge-Teppich im Innenbereich kann beispielsweise ein tolles Accessoire für einen Wohn- oder Entspannungsbereich im Außenbereich sein. Eine Lampe aus passendem Material (z. B. Bambus, Holz, Metall, Kunststoff oder Glas) zu Ihrer Wohnzimmerlampe und ein Couchtisch, der perfekt in Ihren Innen- oder Außenbereich passt, können weitere Akzente setzen und einen echten Effekt erzielen.

Denken Sie auch an Ihre Wohntextilien – Decken für kühle Nächte, Kissen , Poufs, Fußhocker und Sitzsäcke . Wählen Sie Stoffe und Farben, die die Inneneinrichtung widerspiegeln, und arrangieren Sie diese so, dass sie zu Ihren Loungebereichen passen. Auch Ihre Außendekoration kann stimmig wirken, indem Sie Couchtisch-Accessoires, Kunstpflanzen, Ornamente, Wandteppiche und Wandbehänge als verbindende Elemente in diesem harmonischen Ganzen betrachten.

Einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen, kann eine Herausforderung sein und erfordert viel Planung, Kreativität und – angesichts des unberechenbaren Schweizer Wetters – gutes Timing. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Sortiment an Innen- und Außenprodukten bei Milola helfen wir Ihnen, die perfekten Möbel für Ihr Zuhause und Ihren Garten zu finden.


Werfen Sie noch heute einen Blick auf unsere Outdoor-Kollektion und lassen Sie sich inspirieren, oder besuchen Sie uns in unserem Showroom !

Schweizer Outdoormöbel-Trends 2025 Schweizer Outdoormöbel-Trends 2025
Cane-line Capture Outdoor-Sofagarnitur, Couchtisch und Beleuchtung Milola stellt Cane-line vor – die dänische Premium-Marke für Gartenmöbel
Unser Ratgeber für die perfekten Gartenmöbel

Unser Ratgeber für die perfekten Gartenmöbel


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.